• WISTA-Standorte
  • Hauptmenü
  • Seiteninhalte
Adlershof Logo
WISTA-Standorte
  • WISTA Home
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Dahlem
  • Marzahn
  • Zukunftsorte
WISTA direkt Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Presse­mitteilungen
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Adlershofer Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Adlershofer Forschungsforum
      • Jugend forscht
    • Top-Themen
      • Klimaschutz im Technologie­park
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Grand Challenges
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Hilfs­angebote für Unter­nehmen
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Adlershof Journal
    • Redaktion
  • Firmen / Lage
    • Firmen­suche / Institute
      • Neu am Standort
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • IT / Medien
      • Analytic City
    • Gründen
      • A² Accelerator Programm
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Humboldt-Univer­sität
      • Services für Studierende
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • School Labs / Jugend forscht
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • Coworking Space IM.PULS
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Services
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Help for Refugees
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • 30 Jahre Technologiepark
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Lehrpfad Gedanken­gang
Entwurf © gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Ideen für unsere Mission Adlershof:
Ein Grand-Challenges-Zentrum

Entwurf © gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner
Entwurf © gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Ein Ort für Lösungen:
Das Grand-Challenges-Zentrum

Entwurf © gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Top-Themen
  • Grand Challenges

Adlershof auf "Mission Zukunft"

Der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof stellt sich der Aufgabe einen Beitrag zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, den Grand Challenges, zu leisten. Hierfür soll ein Ort geschaffen werden, an dem Wissenschaft und Wirtschaft an Lösungen für unsere Zukunft arbeiten.

Grand Challenges sind Problemkomplexe, mit denen unsere Gesellschaft bzw. die Weltgemeinschaft langfristig konfrontiert ist. Sie würden dramatisch negative Auswirkungen haben, wenn sie nicht bewältigt werden. Ihre Lösung erfordert eine inter- und transdisziplinäre sowie technologie- und branchenübergreifende Herangehensweise.

Große Aufgaben erfordern neue Lösungen

Der Klimawandel, Plastik in den Weltmeeren, die Energiewende sowie Gesundheitsthemen wie Pandemien sind Beispiele für solche Grand Challenges. Diese akuten Probleme erfordern effiziente Lösungsansätze. Um diese Ansätze zu entwickeln, müssen Akteur/-innen aus unterschiedlichen Disziplinen und Fachrichtungen zusammenarbeiten.

Die WISTA Management GmbH schafft dafür einen passenden Ort: Im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof, Deutschlands größtem Technologiepark, wird sie ein Grand-Challenges-Zentrum (GCZ) errichten. Hier finden Gründer/-innen, Unternehmer/-innen und Wissenschaftler/-innen optimale Bedingungen zur Entwicklung neuer Ideen. Dort werden sie interdisziplinär an technologiebasierten Lösungen arbeiten.
Dabei wird das GCZ als Leuchtturm für eine neue Form der Zusammenarbeit etabliert. Diese ist durch den Aufbau leistungsfähiger Innovation Communities und neuartige Formen der Kollaboration in physischen, virtuellen und hybriden Innovationsräumen geprägt.
Das GCZ wird hierfür auf rund 24.000 m² eine ideale Arbeitsumgebung bieten.

Architektur befördert Kooperation

Für die Architektur des Grand-Challenges-Zentrums wurde ein Entwurfskonzept entwickelt. Kern des Entwurfs ist eine Vielzahl von Flächen, inklusive Laboren und Werkstätten, die den interdisziplinären Austausch und die Zusammenarbeit fördern. Ergänzend hierzu wird es eine leistungsfähige technische Infrastruktur geben, die das kooperative Arbeiten sowohl vor Ort als auch standortübergreifend ermöglicht. Um den kooperativen Ansatz auch außerhalb der „klassischen Arbeitsprozesse“ zu stärken, wird es großzügige Begegnungsflächen in Form von gastronomischen Angeboten sowie eines großen Forums geben. Die Architektur des Zentrums soll dabei den Anforderungen der Nachhaltigkeit entsprechen.

Auf der Suche nach neuen Formen der Zusammenarbeit

Bis der Bau des Zentrums abgeschlossen ist, wird der konzeptionelle Ansatz für das Grand-Challenges-Zentrum weiter konkretisiert. Dabei sollen insbesondere unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit erprobt und die Bedarfe der Akteur/-innen hinsichtlich des Zentrums identifiziert werden. Darüber hinaus sollen Fokusthemen für das Zentrum identifiziert sowie ein Netzwerk aufgebaut werden. Durch diesen Bottom-Up Prozess werden nicht nur Erkenntnisse für die Entwicklung gesammelt, sondern bereits jetzt Projekte angestoßen, die einen Beitrag zur Lösung der Grand Challenges leisten können.

 

Unser Start in die Experimentierphase

 

1.    Initiierung eines Pilotprojektes in bestehenden Räumlichkeiten

Organisationsübergreifende Kooperationen, die zukünftig im GCZ stattfinden werden, sollen bereits heute in Form von interdisziplinären Pilotprojekten umgesetzt und getestet werden. Hierfür richtet die WISTA Arbeitsräume im Innovations- und Gründungszentrum ein. Der Fokus des ersten Projekts soll auf der Circular Economy liegen. Aktuell werden Teilnehmende für das Pilotprojekt gesucht und potenzielle Projektinhalte identifiziert.

2.    Veranstaltungen zum Thema Grand Challenges

Die WISTA will Veranstaltungen mit verschiedenen Schwerpunkten zum Thema Grand Challenges durchführen, um Akteur/-innen zu vernetzen. Dadurch können  Kooperationen angestoßen sowie Best Practice Ansätze gezeigt werden. Die ersten Veranstaltungen sind für 2022 geplant.

Kontakt

Roland Sillmann
WISTA Management GmbH
Geschäftsführer

+49 30 6392-2202
sillmann@wista.de
LinkedIn

Downloads

Grand-Challenges-Zentrum: Idee, Konzept, Partizipation
Übersicht der Projektplanung
pdf (1,44 MB)
Grand-Challenges-Zentrum
Ideenskizze mit architektonischen Entwürfen
pdf (4,10 MB)
Potenzial: Energieeffizienz
Potenzial – Das WISTA-Magazin. Ausgabe: Energieeffizienz 2021
pdf (3,02 MB)

Unsere Zukunftsthemen im Blick:

Gewählte Tags: Grand Challenges
Flugzeug. Grafik: care-o-sene.com
11.10.2023

Forschungsprojekt CARE-O-SENE wird mit 40 Mio. Euro gefördert

Sieben führende südafrikanische und deutsche Projektpartner forschen an Katalysatoren für nachhaltiges Kerosin:

Das internationale Forschungsprojekt CARE-O-SENE (Catalyst Research for Sustainable Kerosene) hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Förderbescheide in Höhe von 30 Mio. Euro erhalten. Zusätzlich…

Gründungsmitglieder Lausitz Science Network © BTU / Ralf Schuster
31.05.2023

Adlershofer Forschungs­einrichtungen als Mitgründer des Lausitz Science Network

Neues Netzwerk hat das Ziel, den Forschungsstandort gemeinsam zu stärken / DLR und FBH sind dabei:

Am 14. Dezember 2022 wurde in Cottbus das Lausitz Science Network gegründet. Im Rahmen dieses von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg initiierten Vereins kooperieren die in Cottbus und…

Stefan Hecht © WISTA Management GmbH
17.03.2023

Wo sich die Zukunft materialisiert

Im neuen Center for the Science of Materials Berlin (CSMB) forschen Wissenschaftler:innen zu hybriden Materialien:

Ein Ort für Innovation: Im Rahmen des neuen Center for the Science of Materials Berlin (CSMB) forschen Wissenschaftler:innen der Humboldt-Universität zu Berlin und weiterer Berliner Forschungseinrichtungen zu neuen…

WISTA-Chef Roland Sillmann © WISTA Management GmbH
13.01.2023

Große Herausforderungen, große Zukunft

Die Wissenschaftsstadt Adlershof boomt. Verfügbare Flächen sind rar geworden. Ist eine Erfolgsgeschichte auserzählt? Weit gefehlt. Denn: Im Südosten Berlins gibt es viel Neues. Die Zukunft wird spannend.:

Adlershof: Blaupause für Technologieparks weltweit, von Amerika bis China. Eine Erfolgsgeschichte. Eine, die auserzählt ist? Roland Sillmann, Geschäftsführer der WISTA Management GmbH, huscht ein leichtes Lächeln über…

5G-Antenne Adlershof
13.12.2022

5G-Anwendungen in der neuen a:head area testen

Campusnetz steht ab sofort im Technologiepark Adlershof zur Verfügung:

Die Indoor-Versorgung mit dem 5G-Campusnetz steht, inzwischen ist auch der Outdoor-Anschluss im Kerngebiet des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof erfolgt Das 5G-Campusnetz steht künftig allen Unternehmen…

Entwurf Grand-Challenges-Zentrum © gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner
10.11.2022

Ideen für das Grand-Challenges-Zentrum Adlershof gesucht!

Was ermöglicht innovations- und kreativitätsfördernde Kollaboration? Teile deine Perspektive mit uns:

Grand Challenges sind Problemkomplexe, mit denen unsere Gesellschaft bzw. die Weltgemeinschaft langfristig konfrontiert ist. Sie würden dramatisch negative Auswirkungen haben, wenn sie nicht gelöst werden. Dazu zählen…

  • weitere News zum Thema Grand Challenges
  • mitteilen0
  • teilen0
  • tweet0
  • teilen0

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Cookie-Einstellungen
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo